ortneronline.at - Österreich entdecken & genießen
  • Start
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Reisen
  • Technik
Reading: Sechs unterschätzte Einsatzmöglichkeiten von KI
SUBSCRIBE
ortneronline.at - Österreich entdecken & genießenortneronline.at - Österreich entdecken & genießen
Font ResizerAa
  • Start
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Reisen
  • Technik
Search
  • Start
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Karriere
  • Lifestyle
  • Reisen
  • Technik
Follow US
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Über mich
  • Swiss Observer
ortneronline.at - Österreich entdecken & genießen > Technik > Sechs unterschätzte Einsatzmöglichkeiten von KI
Technik

Sechs unterschätzte Einsatzmöglichkeiten von KI

Oliver
Last updated: 1. Dezember 2023 11:08
Oliver
8 Min Read
Share
Entdecken Sie 6 unterschätzte KI-Einsatzmöglichkeiten
SHARE

Beim Thema künstliche Intelligenz wird primär von Text- und Bilderstellung gesprochen, vor allem in der Autoren- und Journalistenwelt kam es zu intensiven Diskussionen. Dabei geraten andere Einsatzbereiche in Vergessenheit, die von KI maßgeblich profitieren können. Künstliche Intelligenz ist nicht nur zu sprachlicher Interaktion in der Lage, aufgrund ihrer Analysequalitäten spielt sie vor allem im Bereich der Datenverarbeitung eine wichtige Rolle. Wir verraten Ihnen sechs Themenfelder, die durch KI deutlich verändert werden könnten.

Contents
Sicherheit im modernen Glücksspiel durch künstliche IntelligenzPrävention in der Industrie – bessere Wartungsmöglichkeiten für Maschinen und ProduktionsbetriebeEffizientere und nachhaltigere Lieferketten – Optimierung durch KIKünstliche Intelligenz im Marketing – persönliche Kundenansprache ist wichtigLandwirtschaftliche Nachhaltigkeit durch die Nutzung von KI – moderner FortschrittKI in der Medizin – wertvolle Unterstützung in der DiagnostikFazit: KI ist weit mehr als nur ein Schreibprogramm für die nächste Hausarbeit

 

Sicherheit im modernen Glücksspiel durch künstliche Intelligenz

Der Anteil an Glücksspielern nimmt in Österreich zu. Aus Spielersicht drehen sich die Hauptthemen darum, wo es den besten Sportwetten Bonus gibt und welcher Anbieter die besten Quoten offeriert. Anders sehen Fragen und Themen für Betreiber von Glücksspiel und für staatliche Institutionen aus. Hier ist vor allem Spielerschutz ein wichtiger Bereich und genau dort kann KI für deutliche Verbesserungen sorgen.

Durch die Nutzung von Mindway AI ist es möglich, Spieler zu identifizieren, die ihr persönliches Limit überschreiten und damit akut von Spielsucht gefährdet sind. Durch präventives Handeln ist es denkbar, den Anteil der Spielsüchtigen in Österreich, aber auch weltweit, zu reduzieren. Derzeit gehen Hochrechnungen davon aus, dass bis zu 36.000 Personen im Land zumindest problematische Spielmuster zeigen. Mindway AI setzt auf Früherkennung und möchte damit aktiv dazu beitragen, diese Zahl zu senken.

Eine Rolle wird KI auch bei der Erkennung verschobener Angebote spielen. Da künstliche Intelligenz in der Lage ist, große Mengen an Transaktionsdaten in Echtzeit zu analysieren, entdeckt sie ungewöhnliche Muster früh. Denkbar ist auch die aktive Suche im Internet nach Plattformen, die Anzeichen für illegale Angebote liefern. So wäre die KI ein wertvolles Hilfsmittel für Behörden, die sich gegen schwarze Schafe auf dem Markt einsetzen.

 

Prävention in der Industrie – bessere Wartungsmöglichkeiten für Maschinen und Produktionsbetriebe

Das Thema Instandhaltung ist vor allem in der Produktion von großer Bedeutung. Ausfallende Maschinen bedeuten Umsatzeinbußen und Produktionsrückgänge. KI-Systeme sind in der Lage, den Wartungsbedarf anhand vorliegender Daten zu ermitteln. So kann künstliche Intelligenz Hinweise geben, welche Schwachpunkte Maschinen haben und wann sie optimiert werden müssen. Lassen sich Ausfälle auf diese Weise vermeiden, gehören Produktionsstopps zur Vergangenheit.

Die Hauptrolle beim Einsatz spielen technische Daten wie Arbeitsstunden, Temperatur oder Druck. Durch eine effiziente Analyse lassen sich zutreffende Prognosen erstellen, wann ein Gerät ausfällt und wie lange die gesamte Lebensdauer sein wird. Werden betriebswirtschaftliche Faktoren wie Ressourcenauslastung und Modernisierungsbedarf mit einbezogen, lassen sich ausgewogene und kumulierte Entscheidungen aus Unternehmenssicht treffen.

 

Effizientere und nachhaltigere Lieferketten – Optimierung durch KI

Zu den größten Herausforderungen der Logistikbranche gehören Unwägbarkeiten, die zu Störungen führen. Unterbricht die Lieferkette, sorgt das für Frustration beim Empfänger und für Geldverlust beim Unternehmen. Die Komplexität der logistischen Planung trägt dazu bei, dass viele Betriebe keinen transparenten Einblick in die nächsten Schritte haben. Sie müssen sich auf das verlassen, was ihnen versprochen wird (Zustellungszeitpunkt etc.).

Künstliche Intelligenz ist in der Lage, kluge Prognosen zu erstellen und damit die Liefereffizienz zu erhöhen. Genutzt werden hierfür Daten zur Produktion, zur aktuellen und zur erwartenden Nachfrage, aber auch Wetterberichte und Störungen an bestimmten Orten. Überbestände und Engpässe sind für Unternehmen ein finanzielles Risiko, das die KI durch Vorhersagen vermeiden könnte. Wichtig ist hierbei, dass künstliche Intelligenz nicht nur ein „Helfer am Rande“ ist, sondern vollständig in alle Bereiche der Lieferkette integriert werden muss.

 

Künstliche Intelligenz im Marketing – persönliche Kundenansprache ist wichtig

Die Angst vor KI treibt rund ein Drittel aller Österreicher um, viele fürchten um ihren Job. Die Marketingbranche zeigt stark, dass es künftig vor allem auf Synergien zwischen Mensch und KI ankommt. Künstliche Intelligenz ist am Zug, wenn es um redundante und analytische Aufgaben geht, die den menschlichen Mitarbeiter zu viel Zeit kosten würden. Im Marketing sind das vor allem Datenanalysen, die von KI in wenigen Minuten durchgeführt werden. Menschen bräuchten für den gleichen Aufwand deutlich mehr Zeit, würden in vielen Fällen daran scheitern.

Auf Basis der erfassten und analysierten Daten können die menschlichen Marketingakteure dann passende Kampagnen entwerfen und sie direkt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zuschneiden. In einer immer stärkeren Wettbewerbssituation sind Unternehmen darauf angewiesen, optimale Werbung für ihre Kunden zu liefern. Künstlicher Intelligenz fehlt die Kreativität der humanen Akteure, nicht aber die Geduld zur Analyse und zur ständigen Durchführung wiederholter Aufgaben.

 

Landwirtschaftliche Nachhaltigkeit durch die Nutzung von KI – moderner Fortschritt

Kaum ein anderer Sektor ist für die Ernährung der Österreicher so wichtig wie die Landwirtschaft. Ob Viehzucht oder Ackerbau, schon in wenigen Jahren wird ein Großteil der Betriebe vermutlich von KI gesteuert. Auch hier stehen Daten im Fokus, die den Landwirten mehr Informationen über ihren Betrieb geben. Bodenanalysen lassen präzise Prognosen zur Ernte zu und ermöglichen präventives Handeln, wenn sich Muster für Krankheiten oder Wachstumsschwächen zeigen.

In der Viehzucht ist vor allem die Überwachung von Tieren interessant. Mithilfe von Sensoren können Bewegungsmuster, Aktivität, Nahrungsaufnahme und weitere Parameter erfasst und durch KI ausgewertet werden. Auffälliges Verhalten und drohende Erkrankungen lassen sich so bereits frühzeitig erkennen und behandeln. Dadurch wird verhindert, dass sich Seuchen in der Viehzucht ausbreiten oder einzelne Tiere weniger Leistung bringen.

 

KI in der Medizin – wertvolle Unterstützung in der Diagnostik

Mediziner und Pflegepersonal gehören zu den Berufsgruppen, die auch auf lange Sicht nicht von KI ersetzt werden. Der Arbeitsalltag im modernen Medizinwesen steht aber vor einem Wandel. Künstliche Intelligenz wird künftig einen starken Anteil an der Diagnosefindung haben. Entsprechend angelernte Systeme sind in der Lage, riesige Datenmengen in kürzester Zeit zu analysieren. Basierend auf bekannten Mustern lassen sich so potenzielle Diagnosen ermitteln, die der Arzt trotz fundiertem Wissen bislang nicht in Erwägung gezogen hat.

Die KI selbst wird niemals alleine diagnostizieren, sie kann dem Arzt aber Ansatzpunkte aufzeigen, die nur durch Datenanalysen herausgefunden wurden.

 

Fazit: KI ist weit mehr als nur ein Schreibprogramm für die nächste Hausarbeit

An Universitäten und Journalistenschulen wird über den Einsatz von ChatGPT als Schreibroboter gesprochen. Tatsächlich kann KI sehr viel mehr als nur Texte verfassen und Bilder generieren. Die Fähigkeit der Datenanalyse rückt in immer mehr Branchen in den Fokus. Nicht umsonst werden Daten als das „neue Gold“ des Internetzeitalters beschrieben. Auf Basis von Daten lassen sich Muster erkennen, Prognosen erstellen und Pläne schmieden. Je mehr Daten ein Unternehmen zur Verfügung hat, desto effizienter arbeitet es. Genau darauf sollte beim KI-Training der Fokus liegen, denn für Schreibarbeiten sind die klugen Systeme (fast) zu schade.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 94

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Share This Article
Facebook Pinterest LinkedIn
Avatar photo
ByOliver
Oliver Ortner ist ein Lifestyle-Journalist mit Fokus auf Österreich. Nach seinem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Wien startete er als freier Autor und Redakteur für verschiedene österreichische Lifestyle-Magazine. Mit seiner Leidenschaft für österreichische Kultur und Lebensart gründete Oliver das Online-Magazin Ortneronline.at. Hier schreibt er als Editor-in-Chief über seine Lieblingsthemen - von Reisezielen, Mode und Essen bis zu Veranstaltungen und Persönlichkeiten in Österreich. Mit seinen Artikeln nimmt Oliver die Leser mit auf Entdeckungstour durch Österreich und teilt Geheimtipps und Inspirationen rund um den Lifestyle im schönen Alpenland.
Previous Article pexels photo 6455931.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya Die Top 5 Diäten für einen heißen österreichischen Sommer: Perfekt in Form für die Strandsaison!
Next Article Tamada Russisch Die Evolution des Tamada: Von Symposiarch im antiken Griechenland zu modernen Hochzeits-Shows
Leave a Comment Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FacebookLike
XFollow
PinterestPin
InstagramFollow
- Sponsored-
Ad image

Das könnte Ihnen ebenfalls gefallen

pexels photo 586059.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya
Technik

Wie der 3D-Druck die Elektronikindustrie revolutioniert: Die unwiderstehliche Wirtschaftlichkeit enthüllt!

Der 3D-Druck hat eine Revolution in der Elektronikindustrie ausgelöst und…

16 Min Read
pexels photo 844127.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya
Technik

Blockchain-basierte Zahlungssysteme: Die ultimative Übersicht über Vor- und Nachteile im digitalen Finanzwesen

In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von blockchain-basierten…

14 Min Read
pexels pixabay 290470
Technik

Die Zukunft von E-Mobilität in urbanen Räumen

Die Zukunft der E-Mobilität in städtischen Gebieten: Wie Elektrofahrzeuge unsere…

8 Min Read
pexels photo 9588212.jpegautocompresscstinysrgbdpr2h650w940dldosya
Technik

Revolution im Finanzwesen: Die unzähligen Vorteile des Internet der Dinge im Überblick!

Willkommen zu einer aufregenden Reise in die Zukunft des Finanzwesens!…

15 Min Read
ortneronline.at - Österreich entdecken & genießenortneronline.at - Österreich entdecken & genießen
Follow US
© Tonotaco Network. All Rights Reserved.
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Über mich
  • Swiss Observer
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}